Menü
Seit 2012 ist klar, dass gewisse Fördergelder nur mit der Erstellung eines Gemeindeentwicklungskonzeptes beantragt werden können. Der vorherige Rat hat das Konzept trotzdem nicht auf den Weg gebracht. Auf der Suche nach einem gemeinsamen Nenner, hat man lieber gar nichts gemacht.
Im April 2016 wurde die Bertelsmann Stiftung beauftragt. Seitdem bewegt sich etwas. Die vorbereitenden Interviews und die bisherigen Treffen machen sehr viel Lust auf mehr. Schon den Titel der Auftaktveranstaltung war genial.
Mettingen – unsere Zukunft neu denken.
Neu denken. Diesen Zusatz finden wir als neuer Bestandteil des Rates besonders toll. Denn dieser Zusatz trifft unser Herz. Dafür sind wir unter Anderem angetreten.
Neu denken heißt auch
Im Gemeindeentwicklungskonzept werden - durch die Bürger, für zentrale, von den Bürgern benannte Handlungsfelder - konkrete Ziele und damit verbundene Umsetzungsprojekte entworfen.
Im Sommer werden wir als Rat ein –von und mit den Bürgern - entwickeltes Strategiepapier bekommen.
Die Ziele werden durch die Beschlussfassung im Rat der Gemeinde kommunalpolitisch verankert. Das heißt:
Der Rat wird sich bei seinen Entscheidungen an den Zielen
Wir freuen uns auf das Ergebnis eines basisdemokratischen Prozesses.
zurück
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.