Header image

Die mobile Zukunft für Mettingen! weiterlesen?

Mettinger Geschäftsleute und die Grünen haben es geschafft. Es gibt eine öffentliche Ladestation für E-Autos in Mettingen. Dem Aktivisten in Sachen erneuerbarer Energie und E-Autos – Dietrich Koch – ist es schon seit Jahren ein Dorn im Auge. In Mettingen gab es keine Ladestation für E-Autos. Mit der finanziellen Hilfe von vorausschauend denkenden Mettinger Geschäftsleuten und Kreditinstituten ist es gelungen diese Ladestation hinter der St. Agatha Kirche zu installieren. Unser Dank gilt allen Unterstützern. Dies sind alles sehr gute Ansätze.

Aber was tut sich hier noch vor Ort?

Der erste Schritt ist getan. Wir haben die Ladestation. Die Gemeindeverwaltung wird zum Herbst einen Benziner gegen ein E-Auto tauschen. Weiterhin wird es für den Bauhof ein Pritschenfahrzeug geben. Der Tesla - als Dienstwagen der Bürgermeisterin - wird sicher erst im nächsten Haushalt erscheinen.

Ja. Auch hier gibt es ein Aber. Den Strom, den wir hier von unseren Stadtwerken Tecklenburger Land beziehen, ist ein Strommix. Der Strom wird möglichst günstig an der Strombörse in Leipzig gekauft. Das heißt wir haben schmutzigen Kohlestrom, risikobehafteten Atomstrom und natürlich auch regenerativen Strom. Hier müssen wir weiter aktiv werden. Unsere Stadtwerke sollen in Zukunft nur noch atomstromfreie und kohlestromfreie Produkte anbieten und somit die emissionsfreie Fortbewegung ermöglichen.

zurück

Aktuelle Termine

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]