Wir wollen den Bürgern die Vielschichtigkeit des Gemeindehaushaltes näherbringen.
Wir erhoffen uns dass die Mettinger
- die Entscheidungen des Rates so besser nachvollziehen
- sich durch eine aktive Beteiligung am Bürgerhaushalt mehr mit der Gemeinde identifizieren
- ihr Wissen und ihre Ideen durch Vorschläge in den Bürgerhaushalt einbringen
- durch ihre Beteiligung die Entscheidungen des Rates und der Verwaltung besser akzeptieren.
Durch die Beteiligung der Bürger hat Politik und Verwaltung das Ohr direkt am Bürger kund kann wertvolle Informationen erhalten.
Generell gilt natürlich: die Gemeinde muss einen Mobilisierungsaufwand betreiben. Denn nur so unterstreicht sie die Ernsthaftigkeit des Verfahrens und schafft es möglichst viele unterschiedliche Akteure anzusprechen und einzubinden.
zurück
Der September wird feministisch! Vom 27. - 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]