Die Nordstraße ist zu Schulzeiten eine der am stärksten frequentierten Straßen in Mettingen, da sie als direkte Zufahrt zu den drei Schulen, dem Kindergarten, dem DRK-Heim und den Sportanlagen genutzt wird. Täglich nutzen mehr als 2.000 Kinder, Schüler, Eltern, Lehrer und Sportler als Fußgänger, Radfahrer oder KFZ-Nutzer diese Straße.
Durch das bereits bestehende Verkehrsaufkommen und dem zunehmenden Schwer-lastverkehr werden diese Verkehrsteilnehmer erheblich gefährdet, zumal diese Straße recht schmal ausgebaut und in den Kurvenbereichen schlecht einsehbar ist. Da sich die Straße nicht im besten Zustand befindet, ist auch die erforderliche Tragfähigkeit für einen Schwerlastverkehr nicht gegeben.
Im Falle der Inbetriebnahme des geplanten neuen Ferkelaufzuchtstalles wird sich das bereits jetzt an seine Grenzen stoßende Verkehrsaufkommen deutlich weiter erhöhen. Alle Verkehrsteilnehmer – insbesondere die Kinder und Schüler- sind durch die Breite der Schwerlastverkehre besonders gefährdet. Dazu kommt, dass die steigenden Achslasten die Restnutzungsdauer der Verbindungswege erheblich reduzieren.
Bereits in der Versagung des gemeindlichen Einvernehmens zum Neubau des Ferkel-aufzuchtstalles, hat die Gemeinde Mettingen gegenüber der Genehmigungsbehörde die u.a. nicht gesicherte verkehrliche Erschließung, als entscheidenden Ablehnungsgrund angeführt.
zurück
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]